Über den optimalen Tagesbedarf bestehen starke Kontroversen. Den Menschen aber spricht die DGE einen Vitamin C-Bedarf von 0,030 – 0,075 g Vitamin C pro Tag zu. Verschiedene Wissenschaftler jedoch erachten diese Empfehlung aufgrund der heutigen Umweltbedingungen als viel zu gering.
Der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling ging sogar soweit, eine tägliche Aufnahme von 10 – 20 g zu empfehlen. Pauling begründete seine Empfehlung u.a. mit der Tatsache, dass Tiere wie Ziegen, Kühe, Hunde und Katzen täglich vergleichbar große Mengen an Vitamin C bilden würden. Unabhängig vom wissenschaftlichen Streit um diese Aussage muss festgestellt werden, dass Vitamin C völlig unschädlich ist. Eine überhöhte Zufuhr kann zu dünnem Stuhl führen.
Vitamin C Aufnahme:
Wegen der Wasserlöslichkeit sollte es über den Tag verteilt genommen werden! Wichtig: Durch Hitze, Licht und Sauerstoff entstehen die größten Vitaminverluste. Keine Metalllöffel verwenden!
Bioflavonoide verbessern die Vitamin C-Aufnahme. Die bessere Verwertbarkeit der zugeführten Vitamin C Dosis ist abhängig vom Vorhandensein der Flavonoide. Bioflavonoide sind Pflanzenwirkstoffe welche die Wirkung eines Wirkstoffes synergistisch verbessern.
Vitamin C Hauptwirkung:
Die Bildung körpereigener Hormone (z.B. Glückshormon Noradrenalin, Calcitonin, Wachstumshormon-releasing-faktor u.a.) ist nur bei ausreichender Versorgung mit Vitamin C gewährleistet. Es fördert den Aufbau des Bindegewebes (Collagen-Bildung, Faltenbildung, Besenreißer, Krampfadern, Hämorrhoiden usw.). Diese Aufbau- und Schutzwirkung ist bedeutend in der Wundheilung, nach Verbrennungen und bei der Neubildung des Knochengewebes.
Vitamin C reduziert Ablagerungen in den Arterien, hilft beim Abbau von Arteriosklerose, stärkt die Blutgefäße und senkt den Blutdruck, ist notwendig für das Wachstum (Gewebereparatur), Aufbau des Bindegewebsprotein Kollagen, hilft bei der Wundheilung und der Herstellung von Antistresshormonen, ist verantwortlich für die Bildung von Neurotransmittern über die alle unsere Gefühle ablaufen (Freude, Liebe, Leid usw.), schützt vor Infektionen und erhöht die Aufnahme von Eisen im Organismus, ist gut für Zähne, Gaumen und Knochen, arbeitet zusammen mit Vitamin E.
Vitamin C Vorkommen:
Als Hauptlieferanten werden Grüngemüse, Obst und Zitrusfrüchte angesehen.
Um 100 mg Vitamin C am Tag zuzuführen, sind beispielsweise folgende Mengen von frisch geernteten nicht wärmebehandelten Lebensmitteln notwendig:
✅ Erdbeere: 154 g
✅ Kiwi :141 g
✅ Orange: 200 g
✅ Broccoli: 164 g
✅ Kohlrabi: 156 g
✅ Paprika rot: 71 g
Quelle: Universität Hohenheim Institut für Biologie, Chemie und Ernährungswissenschaft
Zutaten:
Vitamin C, Citrusbioflavonoidkomplex, vegetarische Kapsel (Hydroxymethylcellulose)
Inhalt:
- 300 Kapseln = 189 Gramm
- 300 Gramm Pulver
Gesetzlicher Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden